Neuwagenkredit: Worauf ist zu achten?

Obwohl die Autokonjunktur bei einigen Herstellern sehr gut läuft, lassen sich die unverbindlichen Preisempfehlungen weniger denn je durchsetzen und die Autohersteller und -händler kommen den Kunden bei vielen Themen entgegen, damit sich der Traum von der individuellen Mobilität mit einem Neuwagen preiswert verwirklichen lässt. Viele Menschen nutzen verschiedene Finanzierungsangebote für den Neuwagen. Dabei gibt es Einiges, worauf beim Neuwagenkredit geachtet werden sollte!

Die einzelnen Bestandteile des Neuwagenkredits betrachten 

Beim Neuwagenkredit sollten Sie darauf achten, dass Sie die gesamten Anschaffungskosten für den Neuwagen betrachten. Vergleichen Sie beispielsweise die Händlerfinanzierung mit einer Bank-Finanzierung. Verlangt die „Autobank“ oder der Autohändler eine weitergehende Absicherung des Risikos durch eine Vollkaskoversicherung? Oder genügt die Autoversicherung bei Ihrer bisherigen Versicherungsgesellschaft auch? In diesem Fall müssten Sie die Kosten für die Finanzierung um die Differenz der Versicherungskosten erhöhen.

Umgekehrt kann aber die genaue Betrachtung auch zu einer weiteren Vergünstigung der Neuwagenfinanzierung führen: Manche Autohersteller bieten eine Jubiläums- oder Sonderfinanzierung an, bei der auch eine Versicherung enthalten ist. Viele Autohersteller integrieren nämlich günstige Vollkasko Autoversicherungen für Ihren Neuwagen in ein Finanzierungsangebot. In diesem Fall müssten aus den Monatsraten die Versicherungsbestandteile herausgerechnet werden um zu wissen, wie viel der Kredit nun wirklich kostet. Oder ziehen Sie einfach den Betrag ab, den Sie bisher für die Autoversicherung monatlich aufgewendet haben.

Die Laufzeit des Neuwagenkredits richtig wählen

Wenn Sie sich Ihr Traumauto mit einer komfortablen Ausstattung und einem kräftigen Triebwerk ausgesucht haben, dann stellt sich die Frage, wie lange denn die Laufzeit des Neuwagenkredits überhaupt sein soll. In Unternehmen und bei Privatpersonen hat sich dazu eine Art „goldene Finanzierungsregel“ bewährt: Eine Finanzierung sollte nicht länger laufen, als das gekaufte Gut genutzt wird. Die optimale Laufzeit für die Autoversicherung hängt also davon ab, wann Sie das Auto wieder verkaufen oder abgeben möchten. In der Regel wird sich also eine Finanzierung über zwei bis fünf Jahre als die beste Lösung anbieten.

Wenn Sie die Punkte bei der Entscheidung berücksichtigen, dann werden Sie mit dem Neuwagen und der zugehörigen Finanzierung viel Spaß haben.

Kommentare nicht erlaubt.